
|
Karten kaufen für den 15.12.23
Bernhard
Stengele lässt in seinem Programm, zusammen mit Pianist Paul Amrod
und Cellistin Milena Ivanova, Balladen von Villon über Schiller und Goethe, von Kästner bis Heine
zu Wort kommen. Sie interpretieren Musik vom Volkslied, über Wolf
Biermann bis zu City und Gundermann.
Stengele lässt sein
Temperament und seine Sprachkunst blitzen, lässt vor unseren Augen
die farbenprächtigsten Bilder entstehen und erzählt damit deutsche
Geschichte bis in die Gegenwart in Ost und West. Zeigt mit
aufgerecktem Arm in den Himmel, aus dem die Wolkenbrüche
herabstürzen. Schaut erschrocken ins aufgewühlte Meer, wo es wallet
und siedet und brauset und zischt. Wandert über grünbunte Wiesen
und durch dunkle Wälder, zerschmilzt vor Liebessehnsucht, kämpft
sich erzählend durch menschliche Irrungen und Wirrungen des Lebens
und der Politik.
Schauspieler und Regisseur Bernhard
Stengele studierte in Paris und widmete sich schon früh dem
internationalen Theater. Nach Jahren als Schauspieler in Konstanz und
Saarbrücken wechselte er zur Regie, inszenierte Oper, Musical und
Operette, war Schauspieldirektor sowohl in Würzburg als auch bis
2017 in Altenburg/ Gera. Dort etablierte er ein Ensemble
das sich aus Künstlern aus aller Welt zusammensetzte. Bundesweite
Aufmerksamkeit erreichte sein Theater im Zuge der sogenannte
Flüchtlingskrise und durch seine Inszenierung des Hauptmann in
Köpenick. Daneben machte er sich mit seinen Lyrikprogrammen einen
Namen, in denen er klassische Gedichte mit Elementen des Jazz und
kontemporärer Musik kombinierte. Von Januar 2020 bis Anfang 2023 war
er Landesvorsitzender von Bündnis90/Grüne in Thüringen, seither
ist er dort Minister für Umwelt, Energie und Naturschutz.
Paul
Amrod ist Pianist und Komponist für zeitgenössische Musik, Jazz,
Blues, Gospel und Theatermusik. Er wurde 1951 im Bundesstaat New York
geboren und schloß an der Juilliard School of Music sein
Kompositonsstudium ab. Bevor er 1981 nach Deutschland kam, arbeitete
er in der New Yorker Jazz-Szene und entwickelte dort seinen eigenen
Stil. In Europa tourte er zunächst als Solopianist und spielte auf
Jazz-Festivals. Neben seiner Karriere als Pianist, Komponist und
Dirigent leitete er verschiedene Chöre und Jugend-Bands. Zudem
arbeitete er als musikalischer Leiter an diversen Theatern. Seine
Kompositionen wurden u. a. von der Südwestdeutschen Philharmonie
uraufgeführt und vom WDR aufgezeichnet. Seit 2002 übernimmt er
regelmäßig die musikalische Leitung im Stadttheater Konstanz. Mit
Bernhard Stengele vertonte Paul Amrod bereits u. a. Brecht, Heine und
Hölderlin. Die beiden verbindet eine langjährige Zusammenarbeit.
Milena
Ivanova
ist
in einer Musikerfamilie in Würzburg aufgewachsen und studierte an
der Hochschule für Musik Würzburg bei Janos Török. 2009 nahm sie
mithilfe eines “Erasmus”-Stipendiums an einem Austauschstudium an
der Academie of Music Budapest (Ungarn) teil. Auf der Bühne
des Mainfranken Theaters Würzburg war sie an zahlreichen
Produktionen beteiligt. Zurzeit
unterrichtet sie im Fach Cello am Erlanger
Musikinstitut e.V.
Ermäßigter Eintritt für Auszubildende, Schüler*innen, Studierende (bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), Schwerbehinderte (ab GdB 60) und deren Begleitperson bei Merkzeichen "B". Die gültigen Nachweise sind an der Kasse bzw. beim Einlass unaufgefordert vorzuzeigen.
EMPFEHLEN
|
 |